Die Energiepolitik der Bundesregierung ignoriert derzeit alle Klimaschutzversprechungen. Für einen wirksamen Klimaschutz würde der Strombedarf signifikant ansteigen. Darum wären erheblich höhere Ausbauziele für die Photovoltaik und Windkraft nötig, wie dieser Vortrag zeigt.
Populisten haben Konjunktur. Dabei haben Populisten Energie- und Klimapolitik schon seit langem fest im Griff. Die Wahrheit hat dort einen schweren Stand. Es wird Zeit, dass wir uns den Populisten in den Weg stellen!
In den letzten 10 Jahren hat sich die weltweite regenerative Kraftwerksleistung mehr als verdoppelt. Im Jahr 2016 war die Leistung aller regenerativen Kraftwerke bereits rund fünfmal so groß wie aller Kernkraftwerke. Nimmt die Dynamik weiter zu, wäre bereits um das Jahr 2030 ein Anteil von über 50% möglich.
Im Jahr 2016 ging der weltweite Windkraftzubau leicht zurück. China ist unangefochten auf Platz 1. Durch die hohen Installationszahlen im Jahr 2016 konnte Deutschland seinen guten dritten Platz nach den USA mit Abstand halten. Nun will die deutsche Regierung aber den Ausbau spürbar drosseln.