Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Themen, auf die ich häufig angesprochen werde.

Themenübersicht

Aktuelle Nachrichten und Social Media

  • Wo finde ich aktuelle Informationen zur Energiewende?
  • Wo finde ich Zahlen und Fakten zur Energiewende?
    • Unter Statistiken habe ich verschiedene Daten zusammengetragen.
    • Tagesaktuelle Erzeugungsdaten finden sich bei den Energy Charts des Fraunhofer ISE.
    • Tagesaktuelle Daten zu installierten stationären Batteriespeichern finden sich bei den Battery Charts der RWTH Aachen. Ebenso gibt es mit den Mobility Charts eine Übersicht zu mobilen Batteriespeichern.

Zurück zur Themenübersicht

PV-Anlagen und Batteriespeicher

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich über das Angebot dieser Webseite hinaus keine Beratung anbieten kann.

  • Wo finde ich allgemeine Informationen zu Solaranlagen und Photovoltaik?
  • Wie bestimme ich die richtige Größe einer neuen Solaranlage?
    • Die richtige Dimensionierung von PV-Anlagen in Abhängigkeit des Stromverbrauchs wurde im März 2019 in einer Studie der HTW Berlin betrachtet.
    • Fragen zur individuellen Auslegung, zu verschiedenen Herstellern sowie Erfahrungswerten können im Photovoltaikforum diskutiert werden.
  • Wie kann ich den Ertrag einer PV-Anlage bestimmen?
    • Den Energieertrag und mögliche Einsparungen von Netzstrom durch ein sogenanntes Balkonkraftwerk können mit dem Stecker-Solar-Simulator der HTW Berlin berechnet werden.
    • Für klassische PV-Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher bestimmt der Unabhängigkeits­rechner der HTW Berlin die wichtigen Kenngrößen Autarkie­grad und Eigen­verbrauch.
    • Wer eine PV-Anlage mit einem Elektrofahrzeug kombinieren möchte, kann dies mit dem Solarstromer-Tool der HTW Berlin durchrechnen.
  • Wie kann ich die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen?
    • Die Solarstromgestehungskosten einer Photovoltaikanlage kann der PV-Stromkosten­rechner der DGS Franken ermitteln.
    • Die finanziellen Einsparungen bzw. Überschüsse der Investition in eine PV-Anlage mit oder ohne Batterie­speicher oder Elektro­fahrzeug können mit pv@now easy der DGS Franken ermittelt werden.
  • Wo finde ich tiefergehende Beratung zur eigenen PV-Anlage?
  • Was beeinflusst den effizienten Betrieb eines Batteriespeichers?
    • Die Effizienz von Batterie­speichern ermittelt die jährliche Stromspeicher­inspektion. Dort finden sich auch Hintergrund­informationen zu den Einfluss­faktoren.
  • Erzeugt eine PV-Anlage wirklich mehr Energie, als ihre Herstellung verbraucht hat?

Zurück zur Themenübersicht

Energiewende und Klimawandel

  • Wo finde ich Informationen zu Energiewende und Klimaschutz?
  • Wie viele erneuerbare Energien braucht es für ein klima­neutrales Energie­system in Deutschland?
    • Auf über 590 Gigawatt beziffert die HTW Berlin in ihrer Studie Solarstrom­ausbau für den Klimaschutz den Bedarf an Photovoltaik, wenn die Windpotenziale mit 270 Gigawatt ausgeschöpft werden.
    • Das Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem ermittelt.
    • Agora Energiewende beschreibt ebenfalls ein mögliches Klimaneutrales Deutschland.
    • Untersuchungen für eine schnellere Umsetzung der Energiewende finden sich bei der Energy Watch Group.
    • Die Nichtregierungs­organisation German Zero hat neben Studien zur technischen Umsetzung für ein klimaneutrales Deutschland, die Bundesländer und Kommunen auch notwendige gesetzliche Rahmenbedingungen entwickelt.
  • Wo finde ich Zahlen zum aktuellen Ausbaustand von erneuerbaren Energien?
    • Auf dieser Webseite sind der Stromertrag und die Leistung für Deutschland seit 1990 dargestellt. Insgesamt sind fast 150 Gigawatt an regenerativer Kraftwerksleistung in Deutschland installiert.
    • Statistiken zu den einzelnen Bundesländern finden sich bei der Agentur für Erneuerbare Energien.
    • Statistiken zum Energieverbrauch einschließlich der Erzeugung fossiler Energieträger sammelt die AG Energiebilanzen.
  • Wie hoch sind die CO2-Emissionen in Deutschland?
    • Die energiebedingten Emissionen beliefen sich im Jahr 2022 auf 620 Megatonnen CO2. Die jährlichen Kohlendioxid­emissionen seit 1990 finden sich auf dieser Webseite.
  • Wie hoch sind die weltweiten CO2-Emissionen?
    • Weltweit wurden im Jahr 2021 über 36 Gigatonnen emittiert. Die Emissionen seit 1860 finden sich auf dieser Seite.
    • Eine Übersicht über globale CO2-Senken und Quellen findet sich im Global Carbon Project.
  • Ist heizen mit Holz CO2-neutral?
    • Leider ist das nur eingeschränkt richtig. Das Umweltbundesamt hat einen Artikel zu Heizen mit Holz veröffentlicht.
    • Ausführlicher behandelt das Thema der Sachverständigenrat für Umweltfragen in seinem Umweltgutachten 2020 (Kapitel 2.3.4).
  • Sind Windräder wegen SF6 klimaschädlich?
    • Ja und nein. Windräder enthalten wie andere elektrische Schaltanlagen Schwefelhexafluorid als Isolationsmittel, welches, wenn es freigesetzt wird, den Treibhauseffekt verstärkt. Der Anteil aller sogenannter F-Gase an den klimaschädlichen Emissionen Deutschlands ist allerdings sehr gering - und die meisten F-Gase stammen noch nicht einmal von elektrischen Anlagen.
    • Gleichzeitig erzeugen die Windräder in ihrem Betrieb ja Strom, der fossil erzeugten Strom aus dem Netz verdrängt. Der Vorteil, der dadurch entsteht, überkompensiert eventuelle Emissionen von SF6 bei weitem. In der Studie des Umweltbundesamtes wird die Vermeidung der Emission von CO2-Äquivalenten in Höhe von 753 Gramm je Kilowattstunde Windstrom angegeben.
    • Außerdem gibt es durchaus technische Alternativen zu SF6, die zum Einsatz kommen können. So ist es nur eine Frage der gesetzlichen Vorschriften, wie lange Schwefelhexafluorid noch in Schaltanlagen verwendet wird.
    • Die Beeinträchtigung des Klimas durch SF6 in Windkraftanlagen ist also überschaubar und wird auf absehbare Zeit noch sinken. Die Vorteile von CO2-freiem Windstrom überwiegen deutlich.

Zurück zur Themenübersicht

Soziales Engagement und fachliche Exptertise

  • Wo kann ich mich selbst einbringen, um mich für den Klimaschutz einzusetzen?
  • Wo finde ich Ansprechpersonen für wissenschaftliche Vorträge?
    • Aufgrund meines vollen Terminkalenders kann ich die meisten Einladungen zu Veranstaltungen nicht annehmen. Über die Regionalgruppen von Scientists for Future können Sie nach Personen suchen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen können.
  • Wo finde ich Weiterbildungen zum Thema Photovoltaik?
    • Kurse zur zertifizierten Fachkraft für Photovoltaik können bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) belegt werden. Dort gibt es auch andere Seminare, zum Beispiel zu Batteriespeichern oder großen Freiflächenanlagen.
  • Wo kann ich erneuerbare Energien studieren?
    • Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bietet den Studiengang Regenerative Energien an.

Zurück zur Themenübersicht

Creative Commons Lizenzvertrag Volker Quaschning, 02/2023.

Auch einen Klick wert:

FAQ zu regenerativen Energien und Klimaschutz
FAQ zu regenerativen Energien und Klimaschutz

Wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle oder Solarthermieanlage? Die FAQ klären wichtige Fragen zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz.

Web-Artikel von Volker Quaschning
Online-Artikel von Volker Quaschning

Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien.

Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung
Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung

Das Wachstum erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich. 2023 haben erneuerbare Energien bereits einen Anteil an der weltweiten Kraftwerksleistung von 45 Prozent erreicht. Kernkraftwerke liegen dagegen nur noch bei 4 Prozent. Für wirksamen Klimaschutz muss der Ausbau erneuerbarer Energien aber noch weiter gesteigert werden.

Beschließen Merz und Söder ein Tempolimit und droht das Atom-Aus in Frankreich?
Beschließen Merz und Söder ein Tempolimit und droht das Atom-Aus in Frankreich?

Früher oder später werden Gerichte eine Klimaschutzpolitik einfordern, die auch Gesetze und Ziele einhält. Beschließen also ausgerechnet Merz oder Söder dann ein Tempolimit?
Am 14. Mai wurde in Deutschland so viel Solarstrom ins Netz eingespeist wie noch nie. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Nachbarländer, speziell auf die Atomkraft-Ambitionen in Frankreich.

Weltweit installierte Photovoltaikleistung
Weltweit installierte Photovoltaikleistung

Im Jahr 2023 konnte weltweit erneut ein Rekord an neu installierter Photovoltaikleistung erreicht werden. Der Bestand an Solaranlagen wuchs um fast 400 Gigawatt. China ist davon für etwa 60% verantwortlich. Trotz des relativ starken Zubaus von 14 Gigawatt bleibt Deutschland international auf dem fünften Platz.

Nach oben