Über mich

Über mich

Die Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung von wirksamen Maßnahmen gegen die Klimakrise sind die bedeutendsten Aufgaben der Menschheit in diesem Jahrhundert. Mit meiner Arbeit leiste ich einen Beitrag dazu, dass diese Aufgabe auch gelingen wird. In diesem Bereich finden Sie einige Informationen über mich.

Vita von Volker Quaschning (Langfassung)
- Kurzfassung
- auf Englisch
Kontakt
Impressum

Auch einen Klick wert:

Medienbeiträge von Volker Quaschning
Medienbeiträge von Volker Quaschning

In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.

Daten und Statistiken
Daten und Statistiken

Umfangreiche Tabellen, Grafiken und Informationen liefern Zahlen und Fakten zu erneuerbaren Energien, Energienutzung, Treibhausgasemissionen und Klimaschutz.

Erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland
Erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland

Im Jahr 2024 deckten erneuerbare Energien über die Hälfte des deutschen Bruttostromverbrauchs. Insgesamt wurden 12 TWh mehr als im Vorjahr produziert, davon entfielen allein auf die Photovoltaik über 10 TWh. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist weiterhin zu langsam, insbesondere die Windenergie an Land bleibt wieder hinter den Erwartungen zurück.

Update Wärmepumpen und Elektromobilität: 7. Auflage des Sachbuchs Erneuerbare
                Energien und Klimaschutz erschienen
Update Wärmepumpen und Elektromobilität: 7. Auflage des Sachbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz erschienen

Die Energiewende läuft schleppend und der Klimawandel läuft aus dem Ruder. Die aktualisierte 7. Auflage des Fachbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz erschien Ende 2024 und zeigt schonungslos, welche Schritte für eine wirkliche Energiewende notwendig sind und wie erneuerbare Energien das Klima retten können.

Podcast #40 Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen
Podcast #40 Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

Wirtschaftskrise, Energiekrise, Klimakrise und der Krieg in der Ukraine sind nach wie vor akut. Die Autohersteller haben massive Probleme und bei den Zukunftstechnologien verlieren wir immer mehr Anschluss. Welche Fehler wurden gemacht? Was ist gut gelaufen? Was muss jetzt passieren und welche Lösungen brauchen wir?

Nach oben