Antworten auf die häufigsten Fragen zu Energiewende und Klimakrise.
Wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Braucht man für die Herstellung von Photovoltaikanlagen nicht deutlich mehr Energie als sie jemals wieder abgeben können? Heißt es eigentlich Photovoltaik oder Fotovoltaik? Diese und andere Fragen werden hier geklärt.
Wie funktioniert eigentlich eine Solarthermieanlage? Kann man mit Solarthermieanlagen auch heizen und was ist die richtige Größe für eine Solarthermieanlage bei einem Einfamilienhaus? Diese und andere Fragen werden hier geklärt.
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Der Podcast zur Klimakrise und zur Energierevolution von Cornelia und Volker Quaschning.
Im Jahr 2022 konnte weltweit mehr als 1000 GW installierter PV-Leistung gezählt werden. Deutschland stand bei der installierten Leistung lange Jahre mit Abstand vorne. Durch den Einfluss der Politik hat Deutschland diese Voreiterrolle inzwischen abgegeben. Der deutsche Markt ist im internationalen Vergleich inzwischen nur noch von untergeordneter Bedeutung. Andere Märkte wie China, Japan oder die USA entwickeln sich wesentlich dynamischer. Bereits im Jahr 2015 wird Deutschland seine Spitzenposition an China abgeben.
Polizeieinsätze gegen Klimaaktivist:innen, um Braunkohle zu fördern? Die Grünen verlangen ihrer Basis viel ab. Habecks Rechtfertigung ist der Kohleausstiegs-Deal für 2030. Doch ist der was Wert und was will eigentlich die Opposition? Das bespricht der Podcast.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Energiewende und Klimakrise.