Antworten auf die häufigsten Fragen zu Energiewende und Klimakrise.
Wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Braucht man für die Herstellung von Photovoltaikanlagen nicht deutlich mehr Energie als sie jemals wieder abgeben können? Heißt es eigentlich Photovoltaik oder Fotovoltaik? Diese und andere Fragen werden hier geklärt.
Wie funktioniert eigentlich eine Solarthermieanlage? Kann man mit Solarthermieanlagen auch heizen und was ist die richtige Größe für eine Solarthermieanlage bei einem Einfamilienhaus? Diese und andere Fragen werden hier geklärt.
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.
Der Podcast zur Klimakrise und zur Energierevolution von Cornelia und Volker Quaschning.
Das Wachstum erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich. 2024 haben erneuerbare Energien bereits fast die Hälfte der weltweiten Kraftwerksleistung ausgemacht. Kernkraftwerke liegen dagegen nur noch bei unter 4 Prozent. Für wirksamen Klimaschutz muss nun die zweite Hälfte des Kraftkwerksparks defossiliert werden.
🚗 Sind E-Autos inzwischen günstiger als Verbrenner? Im Video zeige ich euch, warum E-Autos heute bereits beim Kauf, im Unterhalt und im Alltag sogar günstiger sind.