Der bekannte Karikaturist Michael Hüter nimmt in zahlreichen Karikaturen die Energiewende und den Klimawandel auf die spitze Feder.
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Im Jahr 2024 deckten erneuerbare Energien über die Hälfte des deutschen Bruttostromverbrauchs. Insgesamt wurden 12 TWh mehr als im Vorjahr produziert, davon entfielen allein auf die Photovoltaik über 10 TWh. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist weiterhin zu langsam, insbesondere die Windenergie an Land bleibt wieder hinter den Erwartungen zurück.
Im Jahr 2024 wurden über 18 GW an regenerativen Energien neu installiert. Davon entfallen voraussichtlich 15,5 GW auf Photovoltaik und 2,3 GW auf Wind. Damit könnte der Zubau-Rekord von 2023 knapp übertroffen werden.
Wie klappt das mit der Ladeinfrastruktur? Wie hoch ist das Brandrisiko von E-Autos und darf man mit ihnen überhaupt Fähren nutzen? Wie sollen Fähren klimaneutral werden? Traumreise und Luxusurlaub viel günstiger als Flugreise oder Kreuzfahrt? Und wie hoch ist eigentlich der Klimafußabdruck einer Norwegenkreuzfahrt?