Der bekannte Karikaturist Michael Hüter nimmt in zahlreichen Karikaturen die Energiewende und den Klimawandel auf die spitze Feder.
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Energiewende und Klimakrise.
Im Jahr 2022 deckten erneuerbare Energien über 46 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. Vor allem der Rückgang des Stromverbrauchs in der Energiekrise sowie ertragreiches Wetter sorgte für die prozentuale Zunahme. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfolgt zum Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommens weiterhin viel zu langsam.
Für den internationalen Klimaschutz gibt es erste Hoffnungsschimmer: Seit dem Jahr 2013 steigen die Kohlendioxidemissionen deutlich langsamer an als die Jahre zuvor. Allerdings wurden nach dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 bereits im Jahr 2021 wieder Rekordwerte der Emissionen verzeichnet. Deutschland nimmt unter den Ländern mit den höchsten Kohlendioxidemissionen immer noch den unrühmlichen 6. Platz ein.