Der bekannte Karikaturist Michael Hüter nimmt in zahlreichen Karikaturen die Energiewende und den Klimawandel auf die spitze Feder.
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.
Die Letzte Generation hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. Einige nennen sie Radikale, Terroristen oder Klima-RAF. Aber sind deren Anliegen nicht berechtigt? Der Podcast wägt ab.
Verschiedene fossile Energieträger haben unterschiedliche spezifische Kohlendioxidemissionen. So entsteht bei der Verbrennung von Braunkohle rund doppelt so viel Kohlendioxid wie bei der Verbrennung von Erdgas. Werden allerdings Leckagen berücksichtigt, sieht die Bilanz anders aus.
Atomkraftwerke sollen uns über den Winter retten, meinen einige. Dabei deckt die Kernenergie gerade mal 1,2% unseres Energiebedarfs. Und geht was schief, ist unser Land im Eimer. Ist es das wert? Das analysiert diese Podcastfolge.