Wer beispielsweise verschiedene Energieeinheiten ineinander umrechnen möchte, den Ertrag von Windparks oder den Sonnenaufgang bestimmen will, findet hier eine Lösung.
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Energiewende und Klimakrise.
Im Jahr 2022 wurden fast 10 GW an regenerativen Energien neu installiert. Davon entfallen 9,6 GW auf PV und Wind. Mit 7,2 GW wurden so viele neue PV-Anlagen installiert wie seit den Rekordjahren 2010-2012 nicht mehr.
Für den internationalen Klimaschutz gibt es erste Hoffnungsschimmer: Seit dem Jahr 2013 steigen die Kohlendioxidemissionen deutlich langsamer an als die Jahre zuvor. Allerdings wurden nach dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 bereits im Jahr 2021 wieder Rekordwerte der Emissionen verzeichnet. Deutschland nimmt unter den Ländern mit den höchsten Kohlendioxidemissionen immer noch den unrühmlichen 6. Platz ein.