Will Deutschland noch seine Klimaschutzziele einhalten, muss die Energiewende nun in eime Expresstempo durchgezogen werden. Tilo Jung bespricht mit Volker Quaschning, was getan werden müsste, welche Lösungen es gibt und welche Herausforderungen zu meistern sind. (Jung und Naiv, 1/2022)
Welche Rolle spielt die Solarenergie auf dem Weg Deutschlands in die Klimaneutralität? Volker Quaschning erläutert dazu die wichtigsten Fragen in einem Studiogespräch bei planet wissen. (11/2021)
Was wäre, wenn wir alle nur noch mit Elektroautos fahren würden? Wäre das wirklich besser fürs Klima? ZDF PUR+ macht den E-Auto-Check und besucht Volker Quaschning an der HTW Berlin.
Der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Dabei gibt es - in Deutschland und den Nachbarländern - längst bezahlbare und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende. (3sat makro, 03/2021)
In der Bundespressekonferenz präsentieren Maja Göpel, Eckart von Hirschhausen, Karen Helen Wiltshire und Volker Quaschning die Stellungnahme von ScientistForFuture und stellen sich hinter die Fridays-for-Future-Bewegung. (3/2019)
Wie schnell können wir aus der Kohle ausstiegen? Brauchen wir nicht doch die Kernenergie? Was ist mit den Arbeitsplätzen? Diese und andere Fragen beantwortet Volker Quaschning in einem Interview mit Greenpeace. (12/2018)
Die deutsche Klimaschutzpolitik ist nicht ambitioniert genug,. Nun steht fest, das Klimaschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig. Volker Quaschning freut sich über das Urteil. (Deutschlandfunk Kultur, 04/2021)
Volker Quaschning ist ein klarer Befürworter der Elektromobilität. Warum und ob sie die Mobilität der Zukunft sein kann – das erklärt er im Gespräch. (detektor.fm, 07/2020)
Zu jedem kritischen Partytalk gehören die angeblichen Defizite der Elektromobilität. Aber die Kinderarbeit! Aber die seltenen Erden! Aber, aber, aber! Der Faktencheck von Energieprofessor Volker Quaschning. (taz, 06/2020)
Berlin befindet sich nicht auf einem 1,5-Grad-Pfad. Volker Quaschning erläutert in einem Interview mit der taz, was sich für einen wirksamen Klimaschutz alles ändern muss. (taz, 11/2021)