Daten von Sonne und Erde

Daten von Sonne und Erde

Die Quelle fast aller erneuerbarer Energien ist die Sonne. Von der Photovoltaik und der Solarthermie wird sie direkt genutzt. Der direkte Vergleich von Sonne und Erde zeigt uns das Potenzial unserer Sonne.

Die Sonne ist der Zentral­körper unseres Sonnen­systems und Quelle allen Lebens. Es wird bereits angenommen, dass sie bereits seit 5 Milliarden Jahre mit ihrer jetzigen Helligkeit strahlt. Auch die fossilen Energie­vorräte haben ihren Ursprung letztendlich in der Sonnenenergie. Auch die meisten regenerativen Energiequellen gehen direkt oder indirekt auf die Sonnenenergie zurück. Die Sonne besteht zu etwa 80 % aus Wasserstoff, zu 20 % aus Helium und nur zu 0,1 % aus anderen Elementen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten der Sonne im Vergleich zur Erde.

Vergleichende Daten von Sonne und Erde
SonneErde
Durch­messer1 392 520 km12 756 km
Umfang4 373 097 km40 075 km
Ober­fläche6,0874 · 1012 km25,101 · 108 km2
Volumen1,4123 · 1018 km31,0833 · 1012 km3
Masse1,9891 · 1030 kg5,9742 · 1024 kg
mittlere Dichte1,409 g/cm35,516 g/cm3
Schwere­beschleuni­gung274,0 m/s29,81 m/s2
Ober­flächen­temperatur5 777 K288 K
Mittel­punkt­temperatur15 000 000 K6 700 K
Aus­strah­lung/Bestrah­lungs­stärke63 110 000 W/m21 361 W/m2
Abstand Erde-Sonne1,5 · 108 km

© 02/2011 by Volker Quaschning

Auch einen Klick wert:

Daten und Statistiken
Daten und Statistiken

Umfangreiche Tabellen, Grafiken und Informationen liefern Zahlen und Fakten zu erneuerbaren Energien, Energienutzung, Treibhausgasemissionen und Klimaschutz.

Medienbeiträge von Volker Quaschning
Medienbeiträge von Volker Quaschning

In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.

Weltweit installierte Photovoltaikleistung
Weltweit installierte Photovoltaikleistung

Im Jahr 2022 konnte weltweit mehr als 1000 GW installierter PV-Leistung gezählt werden. Deutschland stand bei der installierten Leistung lange Jahre mit Abstand vorne. Durch den Einfluss der Politik hat Deutschland diese Voreiterrolle inzwischen abgegeben. Der deutsche Markt ist im internationalen Vergleich inzwischen nur noch von untergeordneter Bedeutung. Andere Märkte wie China, Japan oder die USA entwickeln sich wesentlich dynamischer. Bereits im Jahr 2015 wird Deutschland seine Spitzenposition an China abgeben.

 phoenix runde: Streit um Verbrenner und Heizung - Zur Not Verbot?
phoenix runde: Streit um Verbrenner und Heizung - Zur Not Verbot?

Gibt es Alternativen zum Verbrot von Verbrennern in Fahrzeugen und Heizungen? Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Jana Schimke (CDU, MdB, Wirtschaft- und Mittelstandsunion), Lisa Badum (B'90/Die Grünen, MdB Ausschuss Klimaschutz und Energie), Prof. Volker Quaschning (Energieexperte, Autor) und Sven Höppner (Vorsitzender Energiepolitische Kommission Die Familienunternehmer). Dabei zeigen sich die Schwächen in der Klimaschutzstrategie der CDU.

Podcast: Klimaschutz-Desaster der Grünen
Podcast: Klimaschutz-Desaster der Grünen

Polizeieinsätze gegen Klimaaktivist:innen, um Braunkohle zu fördern? Die Grünen verlangen ihrer Basis viel ab. Habecks Rechtfertigung ist der Kohleausstiegs-Deal für 2030. Doch ist der was Wert und was will eigentlich die Opposition? Das bespricht der Podcast.

Nach oben